Die "Eichhörnchen-News" 2023:
26.3.: Vor zwei Tagen gab es noch einen Wiehre-Findling: Leni. Das ca. 7 Wochen alte, recht dünne Eichhörnchenmädchen war vermutlich Opfer einer Katze geworden. Sie hat nun zwei Schwanzwirbel weniger, aber sonst geht es ihr gut. Sie hat bereits mit Fiona und Leo eine Zimmervoliere bei mir bezogen, wo sie heute Mittag auch noch Verstärkung von Monty bekommen.
Auch Biscuit hat nun ein paar Schwanzwirbel verloren. Auf Grund einer von außen nicht sichtbaren Verletzung ist bei ihm der hintere Teil des Schwanzes abgestorben und musste amputiert werden. Da es bei ihm ein größeres Stück ist als bei Leni, muss man sehen, wie gut er damit zurecht kommt. Die Kopfwunde bei seinem Bruder Alfie heilt super. Dem dritten Bruder, Chester, geht es auch gut - ebenso wie Rudie, Elfie, June, Milo und Montana.
22.3.: Gestern gab es zwei Neuzugänge: Fiona, 6-7 Wochen alt, hatte in FR-Wiehre den Kontakt zur Mutter verloren. Und Leo, der über Esther in Neustadt zu uns kam. Er ist 5-6 Wochen alt, hat Durchfall, wahrscheinlich ein leichtes Schädelhirntrauma und viiieeel Angst. Beide Neuzugänge trinken mittlerweile gut die Ersatzmilch, feste Nahrung ist noch nicht gefragt. Bald werden sie auch mit passenden Ziehgeschwistern vergesellschaftet. Fiona wird vielleicht Ende der Woche mit Monty zusammen eine Zimmervoliere bei mir beziehen. Leo darf wegen des Durchfalls und da ihm Ruhe gut tut, noch nicht zu anderen Hörnchen.
Morgen werden Rudie, Elfie, Milo und June eine Zimmervoliere bei Britta beziehen. Sie sind jetzt fit genug für erste Kletterausflüge.
Alfie, Biscuit und Chester bekommen eine Top-Pflege bei Carolin. Dank Manuka lind - Salbe heilt Alfies Krähenverletzung am Kopf gut.
Montana entwickelt sich in ihrem eigenen Tempo: langsam, aber stetig :-)
19.3. Gestern wurden 5 Eichhörnchenfindlinge in Bad Krozingen gemeldet. Da ich gerade unterwegs war, holte ich die Kleinen ab. Leider war eines schon tot als ich ankam und die anderen waren alle schwer unterkühlt. Eines hatte auch deutliche Hackverletzungen einer Krähe. Trotz vorsichtigen Wärmens starb ein weiteres der Geschwister auf der Fahrt nach Freiburg. Die restlichen drei sind nach Aufwärmen, vorsichtigem Teetrinken, Antibiotika etc. mittlerweile stabil. Die 3 Jungs haben nun die Namen Alfie, Biscuit und Chester erhalten. Nun übernimmt sie Carolin zur weiteren Pflege.
Rudi, Elfie, Milo und June sind gesund und fangen nun an, ein wenig zu Klettern. Auch die Milch finden sie langsam nicht mehr so gut - Nüsse sind leckerer!
Monty wird wahrscheinlich zu den 4 Geschwistern ziehen, sobald diese in einer Zimmervoliere sind - der Entwicklungsunterschied zu Montana ist deutlich. Montana wird dann eher zu den nächst jüngeren (vielleicht den 3 Jungs aus Krozingen) dazu kommen, um wieder Gesellschaft zu haben, bei der Sie mithalten kann.
Maja übernachtet nun tatsächlich auch "außer Haus"!
15.3.: Unglaublich! Montana hat die Augen geöffnet, obwohl sie noch so winzig ist. Sie muss nun also gute 4 Wochen alt sein, auch wenn sie noch die Größe eines Dreiwöchners hat. Der schwierige Start, den sie hatte, macht sich hier wohl bemerkbar.
Den anderen Hörnchen geht es allen gut, nur Elfie hat ein bisschen Durchfall, aber das wird sicher bald wieder.
Und Maja kommt noch immer täglich in die Voliere zurück und schläft im vertrauten Kobel ;-)
13.3.: Monty hat gestern die Augen geöffnet, Montana hat mittlerweile 40 Gramm und ein kurzes Fell!
Gestern gab es weiteren Zuwachs in der Auffangstation: Rudi, Elfie, Milo und June. Die vier Geschwister sind knapp 5 Wochen alt. Die Eichhörnchenmutter hatte sie auf einem Balkon im vierten OG unter einer Decke (ohne Kobel) abgelegt. Von dort wären die 4 nicht unverletzt nach unten gekommen. Leider gab es auch keine Möglichkeit, eine Kletterhilfe zu installieren. Das Muttertier hätte die Geschwister auch nicht mehr nach unten oder in einen anderen Kobel transportieren können, da sie schon recht schwer sind. Überhaupt ließ sie sich nur noch selten blicken. Somit entschied ich nach einigem Abwägen, die 4 in der Station aufzunehmen. Sie werden nun von Britta und Kathi, einer neuen Mitstreiterin, versorgt.
6.3.: Die Eichhörnchensaison 23 hat begonnen! Schon vor einer guten Woche haben wir zwei ganz kleine Babys aus einer anderen Stattion übernommen. Die dortige Pflegemama musste leider ins Krankenhaus. Eines der beiden Babys ist leider verstorben. Das zweite ist nun nach einigem gesundheitlichen Auf und Ab (Ödeme, Durchfall, Atemwegsinfektion) stabil. Sie hat nun den Namen Montana erhalten und wiegt mittlerweile stolze 25 Gramm. Ein Flaum ist auch schon zu sehen.
Gestern kam dann aus Freiburg Monty dazu. Vermutlich hat seine Eichhörnchenmutter die Kleinen von einem Kobel in einen anderen umgezogen und wurde dabei erschreckt, sodass sie Monty mitten auf dem Radweg hat fallen lassen. Zu seinem Glück fanden ihn gleich drei aufmerksame Radfahrerinnen und brachten ihn zu mir. So blieb er unverletzt und muss sich hier nur noch mit der neuen Milch anfreunden.
Von den drei Auswilderern ist nur noch Maja hier - diese ist allerdings noch häufiger in der Voliere als draußen.
19.2.: In einigen Auffangstationen im Land sind bereits die ersten Hörnchenbabys abgegeben worden. Hier warten wir noch - einerseits sehnsüchtig, andererseits froh um den unterbrechungslosen Nachtschlaf.
Vor zwei Tagen habe ich die Auswilderungsklappe für die drei Überwinterer Maja, Larry und Karlchen geöffnet. Da milde Tage vorhergesagt sind und insbesondere die zwei Jungs körperlich schon sehr weit entwickelt sind, habe ich sie ziehen lassen. Wie immer mit Freude darüber, dass sie nun die Freiheit erobern können, aber auch mit Sorgen (vor allem in Bezug auf Katzen, Marder und Greifvögel).
Karlchen ist als erster raus und seither auch nicht wieder aufgetaucht. Der nächste war Larry, der allerdings nach einigen Stunden bisher immer wieder zurück kam. Maja macht bisher nur kurze Ausflüge in den Garten.